Geförderte Beschäftigung

Öffentlich geförderte sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Haus der Zukunft – Mehrgenerationenhaus

Zum 01.01.2019 wurde im SGB II das neue Instrument §16i „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ eingeführt. Gleichzeitig wurde der §16e SGB II „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ mit deutlichen Verbesserungen eingesetzt. Diese Instrumente sollen mehr sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse von Personen mit einer längeren Langzeitarbeitslosigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ermöglichen und damit die Integration in Arbeit unterstützen.

Finanziert durch das Jobcenter Bremen, unterstützt durch Mittel des Landes Bremen, werden insgesamt bis zu 400 SGB-II-beziehende, langzeitarbeitslose Personen eine öffentlich geförderte sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Einrichtungen des Landes Bremen, in Eigenbetrieben des Landes, bei sozialen und gemeinnützigen Vereinen/ Einrichtungen und bei privaten Unternehmen aufnehmen können.

Wir bieten im Bereich Hauswirtschaft ein Projekt „Gesundheit und Ernährung im Haus der Zukunft – Mehrgenerationenhaus“ für sechs Arbeitsplätze nach §16i „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ an.

Das Projekt „Gesundheit und Ernährung im Haus der Zukunft – Mehrgenerationenhaus“ bietet wohnortnahe Beschäftigung und Qualifizierung im hauswirtschaftlichen Bereich an. Die Teilnehmerinnen sind oftmals Mütter aus der Kita, die damit einen (Wieder) –Einstieg in den Beruf schaffen, etwas über Gesundheit und Ernährung lernen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erproben.

Die Zuweisung der Teilnehmerinnen geschieht in Absprache mit uns durch das Jobcenter Bremen.